Datenschutz-erklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns – dem Verein Gemeinsam-WIR – ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Verein.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Gemeinsam-WIR e.V.
Mühlbachgasse 11a
87629 Füssen
Deutschland
E-Mail: kontakt@gemeinsam-wir.de
Telefon: +49 8362 9899745
3. Datenerfassung auf unserer Website
3.1. Automatische Datenerfassung (Server-Logfiles)
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erhoben, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Daten umfassen unter anderem:
- IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Zugriffsbetriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Browsertyp und –version
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu Zwecken der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus der Verbesserung, Absicherung und dem reibungslosen Betrieb unserer Webseite.
3.2. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen und unsere Angebote optimal zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Es gibt zwei Kategorien:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind technisch erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen zu gewährleisten.
- Optionale Cookies: Mit diesen Cookies können wir das Nutzerverhalten analysieren und die Website optimieren.
Dazu zählen beispielsweise auch Analyse- und Marketing-Cookies.
Über das Fenster mit den Einstellungen für Cookies auf unserer Internetseite können Sie Cookies individuell anpassen. In den meisten Browsern können Sie die Speicherung von Cookies über die Einstellungen konfigurieren oder deren Einsatz generell verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
4.1. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns kommunizieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für eventuelle Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4.2. Newsletter
Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt freiwillig, und Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.3. Vereinsverwaltung & Mitgliederdaten
Personenbezogenen Daten wie Mitgliederdaten, auch Daten aus E-Mails, Kontaktformular, Anträgen oder anderweitig uns gegebenen Daten, verarbeiten und verwalten wir innerhalb unserer Vereinsverwaltung. Anbieter unserer Vereinsverwaltung ist die GRITH AG, Von-Poschinger Str. 32, 85737 Ismaning, Deutschland mit der wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag zur Datenverarbeitung geschlossen haben und damit eine ordnungsgemäße Verarbeitung der Daten sicherstellen.
5. Einbindung von Drittanbietern und Social Media
Sofern wir auf unserer Website Dienste oder Inhalte von Drittanbietern (z. B. Social-Media-Plug-ins, Videos, Kartenmaterial) einbinden, können hierbei personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Für diese Datenverarbeitungen gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Drittanbieters. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien der entsprechenden Anbieter.
6. Datenübermittlung an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt in der Regel nicht. Eine Weitergabe erfolgt grundsätzlich nur, sofern dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist. Eine Übermittlung zu Werbezwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden, und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen.
- Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie eine Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, soweit keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei datenschutzrechtlichen Fragen können Sie sich jederzeit an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
8. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks bzw. Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
11. Stand und Aktualität
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 22. April 2025.